OUT OF THE BOX

Alle Hebel in Bewegung setzen: Warum Gleichstellung im Kaffeesektor so wichtig ist

OUT OF THE BOX

Alle Hebel in Bewegung setzen: Warum Gleichstellung im Kaffeesektor so wichtig ist

Diversität ist das Herzstück unserer internationalen Aktivitäten

Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine moralische Verpflichtung – sie ist die Voraussetzung für stärkere, innovativere Teams und Unternehmen. In einer Welt, in der sich viele Unternehmen und Länder beim Thema Gleichstellung rückschrittlich entwickeln, ist es umso wichtiger, dass wir hinter unseren Werten stehen und Diversität, Chancengleichheit und Inklusion fördern. Die NKG hat für die kommenden Jahre drei Schwerpunktbereiche definiert, die ihr Engagement im Bereich Gleichstellung untermauern sollen: die Beseitigung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles, mehr Gleichbehandlung bei der Einstellung und die Stärkung von Frauen in Handelsfunktionen und im kaufmännischen Bereich (weitere Informationen findet ihr in diesem HUB Post).

Durch die Analyse von Gehaltsstrukturen, die Beseitigung von Hürden im Einstellungsprozess und die Förderung von Frauen in Führungspositionen möchten wir für mehr Inklusion am Arbeitsplatz und in der gesamten Branche sorgen. Bei unseren Bemühungen geht es nicht allein um Gerechtigkeit – sie unterstreichen unsere Überzeugung, dass Vielfalt und Gleichstellung der Motor für Innovation und Erfolg sind und sowohl uns als Gruppe als auch den weltweiten Kaffeesektor stärker machen.

Bei näherer Betrachtung gibt es in der Kaffeebranche ganz klar noch Luft nach oben. Obwohl geschätzt 70 % der Produktionsarbeit auf Frauen entfällt, sind sie nur bei 20 bis 30 % der Plantagen in führenden Positionen tätig – ein Ungleichgewicht, das zeigt, wie tief verwurzelt die strukturellen Hürden sind. Zu diesen Hürden gehören auch der eingeschränkte Zugang von Frauen zu Landbesitz, Krediten und Entscheidungspositionen trotz ihrer wichtigen Rolle in der Lieferkette. Ein weiteres Argument für die Stärkung der Rolle von Frauen im Kaffeesektor ist die positive Auswirkung auf Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit, da Gemeinschaften davon profitieren, wenn Frauen mehr zu sagen haben. Wirksame Maßnahmen gehen über reine Ertragsprogramme hinaus – sie bekämpfen den Zeitmangel, damit Frauen sich uneingeschränkt an Entscheidungen beteiligen können, die ihre Betriebe und Gemeinschaften betreffen. Die Gleichstellung der Geschlechter im Kaffeesektor fördert nicht nur die Gleichberechtigung – sie sorgt darüber hinaus für robustere, anpassungsfähigere Lieferketten, welche für die Zukunft der Branche unerlässlich sind.
Darum freut es uns so sehr, dass wir zum diesjährigen Weltfrauentag im Rahmen einer Kampagne alle die Gelegenheit hatten, zu lernen, zu reflektieren und uns weiterzuentwickeln. Am 6. März veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit Leqture Live-Vorträge zum Thema „Accelerate Action: Why Gender Equity in Coffee Matters“ (weitere Informationen findet ihr in diesem HUB Post). Die Vorträge standen im Zeichen von Geschlechtergleichstellung, Diversität und Inklusion und boten unseren Kolleginnen und Kollegen auf der ganzen Welt die Möglichkeit, sich mit inspirierenden Ideen auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu gewinnen und über ihre Rolle als treibende Kraft der Veränderung nachzudenken. Mit Untertiteln in 16 Sprachen und Aufnahmen, die drei Monate lang abrufbar waren, stellten wir sicher, dass die Inhalte allen zugänglich waren. Gemeinsam beschäftigten wir uns mit wichtigen Themen – von emotionaler Intelligenz bis ADHS bei Frauen und Mädchen, über Künstlerinnen, Emotionen als Superkraft und wie Männer (besser) als Verbündete einbezogen werden können. Wir waren sehr dankbar, glücklich und stolz über die Rückmeldungen.

730 Personen nahmen an fast 1.000 Vorträgen teil!

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die sich die Zeit genommen haben und offen für neue Erfahrungen oder frische Ideen waren! Uns freute besonders euer Feedback, das genau das zeigte, was wir uns erhofft hatten: dass ihr offen für neue Ideen seid und euch der Herausforderung der persönlichen Weiterentwicklung stellt.

Wir haben unglaublich tolles Feedback zu den Vorträgen erhalten und möchten einige der Kommentare mit euch teilen:

Die Veranstaltungen waren viel mehr als Impulsvorträge – sie boten die Möglichkeit, ein Verständnis zu entwickeln. Eure Bereitschaft, euch mit diesen Themen zu beschäftigen, zeigt wie offen und stark die Gemeinschaft bei der NKG ist. Diese Offenheit knüpft an einen sehr wichtigen Gedanken an: Obwohl strukturelle Veränderungen und große Initiativen wichtig sind, beginnt wahrer Fortschritt bei uns selbst. Jede Entscheidung, die wir treffen, von Einstellungsverfahren bis zu der Art und Weise, wie wir mit unseren Kolleginnen und Kollegen sprechen und umgehen, leistet einen wichtigen Beitrag zum großen Ganzen. Indem wir über unsere eigenen Handlungen, Vorurteile und Einflussbereiche nachdenken, können wir ein Umfeld schaffen, in dem alle erfolgreich sein können. Kleine, bewusste Schritte, wie Mentoring, aktives Zuhören oder das Engagement für Inklusion im täglichen Miteinander, können große Wellen schlagen, die zu einer nachhaltigen Veränderung führen.

Wie könnt
ihr jetzt weitermachen?

Einige von euch können LinkedIn Learning über euer Workday-Konto nutzen und aus vielen verschiedenen Kursen zu vielen unterschiedlichen Themen wählen. Um tiefer ins Thema Geschlechtergleichstellung einzutauchen, haben wir einige Empfehlungen für euch.

LinkedIn Learning Kurse:

TED Talks (YouTube):

Buchempfehlungen:

  • Invisible Women: Exposing Data Bias in a World Designed for Men von Caroline Criado Perez.
  • Lean In: Women, Work, and the Will to Lead von Sheryl Sandberg.
  • The Fix: Overcome the Invisible Barriers That Are Holding Women Back at Work von Michelle King.
  • Unlearn Patriarchy herausgegeben von Lisa Jaspers, Naomi Ryland und Silvie Horch.

Es gibt viele weitere Quellen, wo ihr zusätzliche Informationen bekommen, an eure Grenzen gehen und herausfinden könnt, welches unglaubliche Potenzial in euch steckt, etwas zu verändern. Wir haben ein paar Empfehlungen für euch, aber freuen uns auch immer über Tipps von euch. Schreibt uns also gern eure eigenen Vorschläge in die Kommentare.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Virtueller Rundgang: Atlas Coffee Importers

Atlas Coffee Importers wurde 1998 vom unnachahmlichen Craig Holt mit einer für die damalige Zeit radikalen Idee in Seattle gegründet: Was gut fürs Geschäft ist, sollte gut für die gesamte Lieferkette sein. Gemäß diesem Prinzip entwickelten wir mit einigen der Produzentinnen und Produzenten mit dem höchsten Qualitätsanspruch aus aller Welt ein gemeinsames Ziel und eine gemeinsame Sprache. Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeit und unsere Werte seit unserem Beitritt zur Neumann Kaffee Gruppe 2018 von Partnerbetrieben aus den USA und der ganzen Welt unterstützt werden.

Weiterlesen »

Im Koffeinrausch: Zweite World of Coffee Asia erobert Jakarta

Mit der ersten World of Coffee Asiens in Busan wurde der rasenden Entwicklung der Branche in der Region Rechnung getragen. Die diesjährige zweite Ausgabe, die vom 16. bis 18. Mai in Jakarta stattfand, war nicht weniger beeindruckend. Über 400 Aussteller lockten ein internationales Publikum mit einem bunten Mix aus Kultur und Kaffee. Die dreitägige Veranstaltung hatte Workshops, Cupping-Ecken sowie die mit Spannung erwartete World Brewers’ Championship zu bieten.

Weiterlesen »

Post von Group Comms: ein persönliches Update

In dieser Ausgabe des MAG behandeln wir einen Begriff bzw. ein Konzept, das ihr wahrscheinlich eher abstrakt und vielleicht sogar etwas überbeansprucht findet: Veränderung. Sie kann sich frustrierend oder überwältigend anfühlen und sogar eine Art inneren Widerstand auslösen. Wenn es euch so geht, kann ich das definitiv nachempfinden. Ich bin allerdings davon überzeugt, dass sie nicht nur unglaubliches Potenzial birgt, sondern auch eine Gelegenheit ist, uns selbst herauszufordern, dazuzulernen und daran zu wachsen, und so bedeutende Fortschritte zu erzielen. Uns ist nicht immer bewusst, wie weit wir gekommen sind und wir übersehen ganz gerne Erfolge der Vergangenheit. Genau das möchten wir hier für euch sichtbar machen: Geschichten aus der NKG, die gefeiert werden sollten, Erfolge und Errungenschaften, die durch Offenheit und neue Ideen Wirklichkeit geworden sind.

Weiterlesen »