Faces and Portraits

Wer ist wer bei der NKG Holding: Das Treasury Department der Neumann Gruppe

Faces and Portraits

Wer ist wer bei der NKG Holding: Das Treasury Department der Neumann Gruppe

Die Abteilungen der Neumann Gruppe in Hamburg haben zahlreiche verschiedene Funktionen und Zuständigkeitsbereiche. Zum einen geben sie die übergeordnete strategische Richtung für die NKG vor, zum anderen unterstützen sie die Gruppenfirmen ganz gezielt. Im INSIDE NKG MAG werfen wir einen Blick auf die Kompetenzen innerhalb der Holding, erklären, für wen diese hilfreich und interessant sein könnten, wer wofür zuständig ist und vieles mehr. In dieser Ausgabe stellen wir das Treasury Department der Neumann Gruppe vor.

Das Treasury-Team stellt sich vor:
Mirja Lyke, Heiko Steppack, Jaap Braaksma und Kannathal Lakshmanan (v. l. n. r.)

Es geht nicht nur um das Jonglieren mit Zahlen

Es geht nicht nur um das Jonglieren mit Zahlen

Das Treasury Department ist eine der Abteilungen, die sich in den letzten Jahren mit der Digitalisierung zahlreicher Prozesse deutlich verändert haben. Während sie in der Vergangenheit sehr transaktionsorientiert und auf Hamburg fokussiert war, ist die Abteilung heute strategischer aufgestellt und agiert als globale Partnerin und Dienstleisterin innerhalb der NKG. Die engere Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Bereichen stärkt nun den Finanzbereich insgesamt, nicht zuletzt aufgrund von gegenseitigem Vertrauen, wie Head of Group Treasury Heiko Steppack unterstreicht. „Unser übergeordnetes Ziel ist eine stärkere Harmonisierung der Finanzbereiche der NKG – sowohl in Hamburg als auch in den Treasury-Abteilungen weltweit“, erklärt er. „Darüber hinaus wollen wir den Wissenstransfer in die und innerhalb der Gruppe gewährleisten und dafür sorgen, dass sowohl Banken als auch Investorinnen und Investoren an alle Informationen herankommen, die sie brauchen. Insgesamt soll das für eine finanzielle Stabilität der Gruppe sorgen.“

Das Treasury Department ist der richtige Ansprechpartner für alles, was mit Finanzwesen und Unternehmensfinanzierungen zu tun hat, wie z. B. Probleme mit Banking und Cash-Management oder auch Fragen zu unserer Treasury-IT-Landschaft oder zum Risikomanagement bei Devisen-, Zins- und Zahlungsbetrug.

Es geht aber nicht nur um das Jonglieren mit Zahlen. „Treasury ist ein vielseitiger Bereich. Unsere Themen ändern und entwickeln sich ständig. Das gilt für technische Änderungen bei Systemen und Banking gleichermaßen wie für regulatorische Änderungen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen; auch müssen wir immer nach Möglichkeiten suchen, die dem Unternehmen einen Mehrwert bringen“, sagt Group Treasury Managerin Mirja Lyke. „Wir haben schon ein Tagesgeschäft, wobei das nicht unsere meiste Zeit in Anspruch nimmt. Das Ziel wäre, ein Tagesgeschäft zu haben, das nicht viel manuelles Eingreifen erfordert. Daher streben wir eine stärkere Automatisierung an, um mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben zu haben.“

Kernaufgaben von Treasury

  • Cash- und Liquiditätsmanagement
  • Finanzhilfen und Finanzierung
  • Finanzrisikomanagement
  • Reporting und regulatorische Fragen
  • Bereitstellung und Wartung technischer Infrastruktur
    • Eigene SWIFT-Verbindung der NKG
    • Coupa Treasury (Treasury Management System)
    • 360T (Devisenhandelsplattform )

Das Team von Treasury vereint ganz unterschiedliche Lebensläufe, sowohl beruflich als auch kulturell, was es sehr divers macht. Group Treasury Managerin Kannathal Lakshmanan erzählt: „Obwohl wir in unserem Team nur zu viert sind, schaffen wir es, alle Aspekte des Finanzmanagements abzudecken. In unserem kleinen Team unterstützen wir einander und alle müssen in der Lage sein, alle Aufgaben zu erledigen – zumindest bis zu einem gewissen Grad.“

Senior Group Treasury Manager Jaap Braakma fügt hinzu: „Unsere Zusammenarbeit ist sehr persönlich und vertrauensvoll. Dadurch können wir in unseren Zuständigkeitsbereichen ganz frei arbeiten. Wir schätzen den engen Austausch und streben Transparenz innerhalb des Teams an. So haben alle die Möglichkeit, sich in Themen einzubringen, die sie interessieren, und auf ihre Weise zu lernen und sich weiterzuentwickeln.“

„Und wir alle lieben gutes Essen und Kuchen. Das führt zu Überraschungen, wenn jemand auf Urlaub geht oder gerade zurückkommt; und zusammen zu kochen ist ein tolles Teamevent an Weihnachten,“ verrät Heiko. Eine schöne Tradition! 🙂

Wer steckt hinter dem Treasury Department?

Wer steckt hinter dem Treasury Department?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

Perspektiven aus der Praxis: wie sich globale Veränderungen auf die Kaffeeindustrie Ugandas auswirken

Unsere Arbeit wird kontinuierlich von Kräften geprägt, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die Marktvolatilität beeinflusst unsere täglichen Entscheidungen zur Preisgestaltung und der Klimawandel wirkt sich auf die Erntemenge und -qualität der Plantagen aus. Die Vorlieben der Verbraucherinnen und Verbraucher ändern sich schnell und zwingen uns, unsere Einkaufsstrategien und Qualitätsstandards anzupassen.

Weiterlesen »

Drei mal drei Fragen: Gemeinsam zur richtigen Lösung – Was die Zusammenarbeit in Partnerorganisationen bewirken kann

Angesichts der dynamischen Entwicklungen in der Kaffeebranche ist Zusammenarbeit das A und O. Partnerorganisationen spielen eine tragende Rolle dabei, Stakeholder, die gemeinsame Ziele verfolgen, zusammenzubringen. Sie begünstigen die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Interessengruppen entlang der Lieferkette und ermöglichen ein gemeinsames Vorgehen in zahlreichen dringenden Fragen. Durch die Nutzung der kollektiven Fachkenntnisse und Ressourcen innerhalb dieser Organisationen entstehen innovative Lösungen, die sowohl unseren Firmen als auch den Communities zugutekommen, in denen wir aktiv sind. In unseren Drei mal drei Fragen sprechen wir daher dieses Mal mit drei Organisationen, in denen die NKG Mitglied ist, über die Vorteile und Erfolge der Zusammenarbeit.

Weiterlesen »

Virtueller Rundgang: NKG Indonesia Imports

NKG Indonesia Imports ist eine dynamische Plattform, die die Kaffeelieferkette für Röstereien in Indonesien revolutionieren soll. Ins Leben gerufen mit der Vision, die Herausforderungen von Röstereien bei der Sicherstellung einer konstanten Versorgung und der Anpassung an sich verändernde Markttrends anzugehen, stehen wir an der Spitze einer neuen Bewegung in der Kaffeebranche.

Weiterlesen »