Welcher berufliche Werdegang führte dich ins Treasury Department?
Angefangen habe ich ganz weit weg von Finanzen. Ich habe einen Bachelor in Linguistik und Literatur und wollte immer Lektorin in einem Verlag werden. Nach zahlreichen Praktika und Jobs während des Studiums beschloss ich, mich umzuorientieren. Also begann ich nach dem Bachelor-Abschluss 2018 ein 3-jähriges Trainee-Programm (Internationaler Handel) bei der Neumann Gruppe. In dieser Zeit bekam ich Einblick in viele unterschiedliche Bereiche des Kaffeesektors – von der Qualitätskontrolle über den Handel bis hin zu Futures und Lieferkettenmanagement. Und ich lernte die Abteilungen der Holding, u. a. Treasury, kennen. Im Frühjahr 2021 wechselte ich ins Treasury Department, weil dieser Bereich eine große Bandbreite an Themen und Herausforderungen bietet und sich in kontinuierlichem Wandel befindet, was mir sehr gut gefällt. Während ich schon in Vollzeit hier arbeitete, schloss ich 2023 berufsbegleitend meinen MBA ab.
Wo liegt der Hauptfokus deiner Tätigkeit?
Neben dem Tagesgeschäft konzentriere ich mich hauptsächlich auf Projektarbeit und Digitalisierung und unterstütze bei Aufgaben, die mit den Unternehmensfinanzen zu tun haben. Dazu gehören auch Softwareimplementierungen. Derzeit arbeite ich beispielsweise an der Bankenanbindung, um sicherzustellen, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in den USA im neuen Jahr unser zentrales Finanzmanagementsystem Coupa verwenden können. Ein weiterer Fokus meiner Tätigkeit ist Zahlungsbetrug und dessen Prävention, und ich arbeite aktuell an einer technischen Lösung, um neue Bankkonten von Zulieferbetrieben besser zu integrieren. Außerdem bin ich zuständig für die Young Talents, die rund vier Wochen in unserer Abteilung ausgebildet werden. Zudem leite ich den Umweltausschuss des NKG HNUI e.V., wo ich auch Vorstandsmitglied bin.
Was gefällt dir an deiner Arbeit hier besonders?
Die Themenvielfalt: Bei Treasury geht es um weit mehr als nur Zahlen. Es geht um Prozesse, Menschen und die ständige Neuanpassung an sich ändernde Umstände. Die Internationalität: Der Austausch mit so vielen Kolleginnen und Kollegen aus aller Welt – hauptsächlich, aber nicht nur, über finanzielle Themen – macht meinen Job sehr facettenreich. Nicht zuletzt das vertrauensvolle Umfeld in einem Team, in dem man sich gegenseitig unterstützt und in turbulenten Zeiten Halt gibt.