In the spotlight

Diverse Projekte, ein Ziel: das neue globale NKG Digital Ecosystem

In the spotlight

Diverse Projekte, ein Ziel: das neue globale NKG Digital Ecosystem

 

Das Digital Transformation Program (DTP) ist eine globale Initiative zur Modernisierung unserer Geschäftstätigkeit durch Digitalisierung und Schaffung eines vollständig integrierten digitalen Ökosystems für die NKG. Dies ist ein wichtiger Schritt, um unser Unternehmen im aktuellen Marktumfeld und angesichts der bestehenden heterogenen internen IT-Landschaft zukunftsfähig zu machen. In diesem Artikel erklären wir, warum diese Transformation so wichtig ist, was wir uns davon versprechen und wie wir unser Ziel mithilfe verschiedener Maßnahmen erreichen wollen.

Die Notwendigkeit einer digitalen Transformation ergibt sich aus verschiedenen externen Faktoren, wie komplexeren Märkten, strengeren gesetzlichen Anforderungen, steigenden Kosten, Marktvolatilität und sich ändernden Kundenbedürfnissen hinsichtlich Nachhaltigkeit und Transparenz. Dazu kommt, dass sich der Klimawandel immer stärker auf Erntevorhersagen und den Markt insgesamt – und damit ebenfalls auf unsere Geschäftstätigkeit – auswirkt. Diese externen Entwicklungen betreffen nicht nur einzelne Gruppenfirmen auf lokaler Ebene, sondern die gesamte Gruppe. Aus diesem Grund müssen wir enger zusammenwachsen und die Erfassung und Bereitstellung von Informationen und Daten vereinheitlichen.

Die aktuelle Struktur unserer gruppenweiten IT stellt die NKG vor mehrere interne Herausforderungen, u. a. durch uneinheitliche Datensilos, manuelle Datenerfassung, altmodische IT-Systeme und weltweit unterschiedliche Warenwirtschaftssysteme; dadurch sind wir ineffizient und unsere Technologien nicht mehr für alle externen Anforderungen gewappnet.

Die DTP-Initiative berücksichtigt alle internen und externen Anforderungen auf globaler Ebene. Es handelt sich dabei nicht um ein reines IT-Projekt, sondern um eine umfassende geschäftliche Transformation mit definierten, gruppenweit standardisierten Prozessen. So ebnen wir der NKG den Weg in die Zukunft, damit wir unsere starke Marktposition im Bereich Rohkaffee trotz aller Herausforderungen weiter behaupten können.

Ein gemeinsames globales digitales Ökosystem für die NKG

Aktuell laufen viele Projekte gleichzeitig, von denen wir einige im Folgenden vorstellen. Während sich das DTP-Team auf die Kernlösung (Dycotrade und Microsoft Dynamics 365) konzentriert, arbeiten andere Teams und Abteilungen hauptsächlich an damit verbundenen Lösungen, die dann integriert werden sollen. Auch wenn diese Projekte noch kein großes Ganzes ergeben, werden alle losen Enden schließlich miteinander verknüpft, sodass am Ende ein globales digitales Ökosystem für die NKG entsteht: ein Netzwerk aus miteinander verbundenen digitalen Tools, Plattformen und Technologien als Standard für alle Geschäftsabläufe der NKG weltweit mit angebundenen Lösungen, die für Flexibilität im Umgang mit lokalen Anforderungen sorgen. Dieses Ökosystem sorgt für eine verbesserte Datenerhebung und -analyse und ermöglicht so effektivere Entscheidungsprozesse und eine höhere Prozesseffizienz.

Unser Ziel ist die Verbesserung der gruppenweiten Zusammenarbeit unter Beibehaltung unserer erfolgreichen Profit-Center-Struktur bei gleichzeitiger Verschlankung der Prozesse entlang der gesamten Lieferkette. 

Wir werden euch auch in Zukunft weiterhin regelmäßig hier im INSIDE NKG MAG darüber auf dem Laufenden halten, wo wir gerade im Transformationsprozess stehen und was der Stand bei den einzelnen Projekten ist. Nachstehend zeigen wir euch, was sich bei ausgewählten Projekten gerade so tut.

Updates zu den digitalen Tools, die gerade eingeführt werden

Digital Transformation Program – Einführung in den USA

Der erste Go-live unseres neuen globalen Kernsystems Dynamics 365/Dycotrade einschließlich mehrerer Integrationen bei allen NGUS Firmen (Neumann Gruppe USA, Rothfos, InterAmerican Coffee und Atlas Coffee Importers) rückt näher. Es wurden große Fortschritte erzielt und wichtige Meilensteine bereits erreicht. Die Phase der Benutzerakzeptanztests wird abgeschlossen, um sicherzustellen, dass das System die geschäftlichen Anforderungen der USA erfüllt und reibungslos funktioniert. Die Schulung der Endbenutzer für die neue Lösung hat bereits begonnen und die Go-live Vorbereitungen für die Inbetriebnahme Anfang 2025 schreiten voran. Kurz darauf werden das DTP-Team und das Steering Committee mit der Entscheidung über das potenzielle nächste Rollout-Land beginnen.

Wir haben gerade einige neue Funktionen für unser globales HR-System Workday aktiviert. Mit Workday 2.0 kamen New NKG Learning, Career Profile, Performance Reviews und – für einige Firmen – Time Tracking hinzu. Unser bestehendes NKG Learning Tool wurde also ersetzt. Die neue Plattform ist direkt über Workday erreichbar. Mit der Funktion Career Profile können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Laufbahnprofil für sich anlegen und pflegen. Zur Stärkung unserer Feedback- und Managementkultur werden wir nach und nach Performance Reviews einführen. Die Funktion Time Tracking in Workday wurde bzw. wird in acht Ländern (Brasilien, Indonesien, Spanien, Papua-Neuguinea, Deutschland, Vietnam und Singapur) eingeführt.

Die Implementierung des neuen Transport- und Dokumentationsmanagementsystems Cargoo bei der NKG wurde erstmalig erfolgreich bei NKG Bero Italia abgeschlossen und wird nun bei Bernhard Rothfos fortgeführt. Gleichzeitig wurden APIs (Programmierschnittstellen) für Comtras (ERP-System verschiedener Importunternehmen) entsprechend unseren betrieblichen Anforderungen entwickelt, und zwar sowohl aus Import- als auch aus Exportperspektive. Cargoo wird im Laufe des nächsten Jahres mit Dynamics 365/Dycotrade verknüpft.

Das Modul Business Partner Due Diligence in osapiens ist erfolgreich gestartet und ermöglicht unseren Gruppenfirmen die Interaktion mit ihren Partnerunternehmen über die Plattform. Dieser Meilenstein ist ein wesentlicher Bestandteil der Strategie der NKG zur Entwicklung einer einheitlichen Sorgfaltspflichtregelung, die die Einhaltung der EUDR und der Anforderungen der Partnerunternehmen unterstützt. Der Fokus geht nun zum EUDR-Modul über, das für die Gewährleistung der Einhaltung von EU-Verordnungen essenziell ist. Der nächste Schritt besteht darin, dieses Modul voll funktionsfähig zu machen, was weitere Anstrengungen aller Teams erfordert. Wenn das geschafft ist, ist die NKG mehr denn je bereit für die künftige Regulierungslandschaft mit CSRD, CCF und CSDDD etc.

Die Steuerabteilung der NG führt zusammen mit ihrem Partner AMANA, einem Anbieter für umfassende Steuerbuchhaltungslösungen in Gruppen ein neues Steuererklärungssystem ein. Seit Ende 2023 arbeitet die NKG mit GTC Tax Suite. Das Ziel ist die gruppenweit einheitliche Ermittlung der aktuellen und latenten Steuern gemäß IAS 12 für die Quartals- und Jahresbilanzen. Nach Einrichtung des Systems und Eingabe der Stammdaten wurden im Juni und Juli Schulungen in Hamburg, Bogotá und Singapur durchgeführt. Das System ging im Oktober live und die Steuerdaten wurden für die Quartalsbilanz Q3/24 erstmalig für die gesamte Gruppe berechnet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Further Articles

Interview mit Melyne Achieng

Die letzten zwei Jahre waren für Regional Responsible Business Program Manager Melyne eine unerwartete Reise in der Welt des Kaffees. „Obwohl ich dem Landwirtschaftssektor offen gegenüberstand, konnte ich mir nie vorstellen, in der Kaffeebranche zu arbeiten, bis ich zur NKG kam“, erzählt sie. Ihre Leidenschaft für Kaffee entdeckte sie beim Vorstellungsgespräch, als sie verschiedene Sorten Rohkaffee kennenlernte.

Read More »

Interview mit Joanne Sarah Berry

Joannes Reise in der Welt des Kaffees begann als Barista in London: „Die Suche nach einer guten Tasse Kaffee“ nach dem Umzug nach London brachte sie in die Branche. Seit einem guten Jahrzehnt ist Joanne nun ein fester Teil von Nordic Approach.

Read More »

NKG Integrity Champion: Daumen hoch für zuverlässige Kolleginnen und Kollegen!

Wir gratulieren unserem neuen NKG Integrity Champion Pablo! Pablo ist ein unverzichtbares Mitglied im Team von InterAmerican Coffee in San Diego. Er ist bekannt dafür, dass er seine Kolleginnen und Kollegen uneingeschränkt unterstützt und sich für den Aufbau einer Gemeinschaft von kleinen und mittleren Röstereien im Einklang mit der Vision der NKG von einer besseren Zukunft in der Kaffeeindustrie einsetzt.

Read More »