At a glance

Die erste Jahreshälfte 2025 bei der NKG: bisherige Erfolgsgeschichten

At a glance

Die erste Jahreshälfte 2025 bei der NKG: bisherige Erfolgsgeschichten

In manchen Momenten sollte man sich nur auf das Positive konzentrieren. Aus diesem Grund umfasst unser Update zur ersten Jahreshälfte 2025 bei der NKG zahlreiche positive Nachrichten und Erfolgsgeschichten: Gratulation an alle!

(Specialty) Roaster Day(s) in Hamburg

Bernhard Rothfos und InterAmerican Coffee luden Kundinnen und Kunden aus der Röstbranche für ein paar Tage voller interessanter Einblicke in die Welt des Kaffees in die Coffee Plaza in Hamburg ein. Zum „Roaster Day“ begrüßte BR Vortragende aus unseren Herkunftsregionen in Ostafrika und Indonesien, unsere UK Stat Unit sowie mehrere Kaffeefachleute von der NKG Hamburg. Während der „Specialty Roaster Days“ hielt IAC Workshops und Cuppings in Zusammenarbeit mit Nordic Approach ab.

Ana Wilks vertritt die NKG beim Women in Tea & Coffee Event

Beim Event Women in Tea and Coffee in London trafen sich Expertinnen aus der internationalen Tee- und Kaffeebranche zu Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Netzwerkveranstaltungen. Head of Research Ana Wilks war für die NKG vor Ort und teilte in der Podiumsdiskussion ‚Careers in Tea & Coffee‘ ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Ratschläge für eine Karriere in der Kaffeebranche. Begleitet wurde sie von Josephine Vania von Bero Coffee Singapore.

Neue Partnerschaft in Äthiopien

Die NKG und die MIDROC Investment Group, Eigentümerin der größten Kaffeeplantagen weltweit sowie von Kaffeeaufbereitungsanlagen und Warenlagern in Addis Abeba, haben eine bilaterale Vereinbarung zur Vermarktung von Kaffee unterzeichnet. Diese strategische Partnerschaft bringt der NKG zahlreiche Vorteile, wie exklusive Vermarktungsrechte für den hervorragenden Kaffee von MIDROC. Ziel der Vereinbarung ist es, Kaffee aus Äthiopien auf globaler Ebene noch wettbewerbsfähiger zu machen.

Beziehungen festigen und eine gemeinsame Vision schaffen

Von 30. März bis 4. April 2025 kamen Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich Nachhaltigkeit von 15 NKG Gruppenfirmen zum ersten NKG Farmer Services Summit in Hamburg zusammen. Die Woche stand im Zeichen des Wissens- und Erfahrungsaustauschs sowie der Entwicklung gemeinsamer Ideen zur Unterstützung von Kaffeebäuerinnen und -bauern im Hinblick auf aktuelle und künftige Herausforderungen im Kaffeeanbau.

Ein guter Arbeitgeber – jetzt auch offiziell!

NKG Stockler hat vom externen Beratungsunternehmen Great Place to Work (GPTW) die offizielle Zertifizierung als Top-Arbeitgeber (‚Great Place to Work‘) erhalten. In einer Umfrage zum Unternehmensklima ließ NKG Stockler seine Angestellten das Arbeitsumfeld bewerten. Aufgrund der positiven Umfrageergebnisse erhielt das Unternehmen die GPTW-Zertifizierung. Das zeigt, was bei NKG Stockler den höchsten Stellenwert hat: die Menschen, die das Arbeitsumfeld jeden Tag zu etwas Besonderem machen.

Ausstellungen,  Ausstellungen

Atlas, InterAmerican Coffee und Rothfos waren für die NKG im Mai auf der Specialty Coffee Expo in Houston (Texas). Bei einem offenen Cupping stellten sie Kaffees von unseren Kolleginnen und Kollegen aus Brasilien, Kolumbien, Costa Rica, Honduras und Mexiko in den Vordergrund. Außerdem war die NKG u. a. auf der Gulfood, dem London Coffee Festival und der World Of Coffee(s) in Dubai, Jakarta und Genf vertreten. Weitere Veranstaltungen folgen!

Auf der großen Bühne

Jette Brandauer wurde als Vortragende zu den Themen Daten, Zusammenarbeit und Zukunft des Kaffees zum Sustainability osapiens Summit in Mannheim eingeladen. Vor 2.000 Personen sprach Jette darüber, wie die NKG in den verschiedenen Märkten an die Einhaltung der EUDR herangeht und wie ein gemeinsames System die Effizienz steigern und spürbar etwas bewirken kann. Wir sind beeindruckt!

Gemeinsam laufen für den guten Zweck – Staffelmarathon Mailand 2025

Die Teilnahme am Staffelmarathon in Mailand hat für das Team von Bero Italia schon Tradition. Der Marathon für den guten Zweck bringt das Team auf kollegialer und menschlicher Ebene jedes Mal noch näher zusammen. Diesmal traten ganze vier Teams für die Firma an. Elena Gramatica aus dem Team Trading sagte: „Es ist immer ein emotionales und anspornendes Erlebnis und wir zählen jetzt schon die Tage bis zum nächsten Lauf.“

Header image: Adobe Firefly

Weitere Artikel

Quiz: Stelle dein Kaffeewissen auf die Probe

Wie ihr wisst, ist die NKG gerade dabei, drei Regionalbüros einzurichten, um die Entscheidungsfindung näher an unsere Märkte heranzubringen. Höchste Zeit also, euch mit den drei Regionen vertraut zu machen und euer Kaffeewissen auf die Probe zu stellen. Und wie könnten wir das besser machen als mit einem kleinen Quiz.

Weiterlesen »

Gaining Resilience: wie wir mit externen Einflüssen umgehen

Bei der NKG wissen wir mit komplexen Sachverhalten umzugehen – seien es Verordnungen wie die EUDR oder größere globale Ereignisse wie der Klimawandel. Wenngleich diese Herausforderungen einem schnell über den Kopf wachsen können, sehen wir uns doch in einer einzigartigen Position, um enger zusammenzuwachsen. Bei Resilienz geht es nicht nur darum, Dinge durchzustehen, sondern auch die Fähigkeit aufzubauen, selbst in unsicheren Zeiten erfolgreich zu sein.

In dieser Ausgabe des INSIDE NKG MAG gehen wir der Frage nach, wie die NKG mit den derzeitigen externen Einflüssen umgeht. Mit Einblicken in wichtige Themen aus unserem gemeinsamen beruflichen Umfeld möchten wir euch, unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf dem Laufenden halten und zeigen, dass wir für euch da sind.

Weiterlesen »

Veränderung für eine erfolgreiche Zukunft: Strategie, Unternehmensstruktur und kulturelle Transformation in Einklang bringen

In den letzten Jahren konnten wir viele Veränderungen um uns herum – nicht nur in der Kaffeebranche – beobachten, wodurch sich auch die Herausforderungen und Inhalte unserer Arbeit verändert haben. In der Vergangenheit lautete der Tenor bei der NKG immer, weiterzumachen und das, was wir tun, so gut wie möglich zu tun, um so von Jahr zu Jahr zu wachsen. Doch jetzt sehen wir uns mit einer wesentlich komplexeren Realität konfrontiert: Es reicht nicht mehr aus, im Beschaffen, Mahlen, Verkauf und Umschlag von Kaffee gut zu sein. Wir haben daher intensiv daran gearbeitet und uns in vielerlei Hinsicht an diese schnelllebigen Zeiten angepasst. Dennoch gilt: Wir müssen die aktuellen Umstände und Veränderungen noch stärker in unsere Strategie und unser Handeln integrieren, und das muss sich auch in unserer Unternehmensstruktur, in unseren Führungskräften und in unserer gelebten Firmenkultur widerspiegeln. Nur so können wir sicherstellen, dass wir auch in Zukunft die Nummer 1 auf dem globalen Kaffeemarkt bleiben.

Weiterlesen »

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert